Aufnahmeort/ Datum: |
Eggersdorf, GER/ 21.+23.+25.+26.+27. März 2017 |
Teleskop/ Objektiv: |
10" f/4 ONTC Newton |
Montierung: |
Celestron CGE GPS |
Kamera: |
Atik 383L+ |
Belichtungszeit: |
28x 1800" Astronomik Ha 6nm 23x 1200" Astronomik [OIII] 6nm 9x 300" je Astronomik RGB |
Gesamtbelichtungszeit: |
23,9 Std. |
Beschreibung: |
Abell 21, auch als Medusa Nebel bezeichnet, ist ca. 1500 Lj. entfernt und befindet sich im Sternbild Zwillinge. Der den Nebel verursachende, sonnenähnliche Stern befindet sich in einem späten Entwicklungsstadium eines Sterns dieser Größe und Masse. Als Resultat der thermomolekularem Prozess im inneren des Sternes wurde die äußere Hülle des Sterns vor ca. 6800 Jahren in den umgebenden Raum abgestoßen. Der zurückbleibende Stern (ein sogen. weißer Zwerg) regt mit seiner enormen, energiereichen UV- Strahlung die zuvor abgestoßene Gashülle zum Eigenleuchten an. Der Name des Nebels soll an das Haupt der Medusa der griechischen Mythologie erinnern, welches eine faserige Struktur inne hatte. |
50% Crop
50% Crop- invertierte Version