Aufnahmeort/ Datum: |
Zepernick, GER/ Januar + April 2017 |
Teleskop/ Objektiv: |
8" ACF |
Montierung: |
Celestron CGE |
Kamera: |
Atik 460 Exm |
Belichtungszeit: |
16x 900" Astronomik Ha 5nm 34x 600" Astronomik [OIII] |
Gesamtbelichtungszeit: |
10,1 Std. |
Beschreibung: |
Der Eulennebel mit der Katalogbezeichnung M97 ist mit rund 6.000 Jahren ein sehr alter Planetarischer Nebel und befindet sich in einer Entfernung von 1600 Lichtjahren im Sternbild des großen Bären. Auf Grund seines Alters ist er recht groß und sehr flächenschwach. Er gehört zu den lichtschwächsten Objekte im Messier-Katalog überhaupt. M 97 leuchtet überwiegend im Türkis der Spektrallinie des angeregten Sauerstoffs, es befindet sich jedoch auch Wasserstoff im gesamten Nebel, dessen äußerer Rand über die Sauerstoffwolke hinausreicht. So sieht man insbesondere im Nordteil auch deutlich rot leuchtende Strukturen am Rande dieses Nebels. |