Direkt zum Inhalt

Sprachen

  • English
  • Deutsch

Navigation
  • Startseite
  • Galerien
  • Über DeepSky Astroteam
  • Publikationen
  • Links

Sie sind hier

Startseite » Galerien » Nebel » NGC 7023 Iris Nebel

 

 

Aufnahmeort / Datum:

 

Eggersdorf,  GER / 08.+30. Dezember 2015 & 02.+03.Januar 2016

Teleskop/ Objektiv:

10" f/4 TS ONTC Newton, TS ED Apo 70/420 mm

Montierung:

Celestron CGE

Kamera:

Atik 320eColor, Atik 383L+

Belichtungszeit:

75x 600" Astronomik L CCD

21x 560" RGB

Gesamtbelichtungszeit:

15,8 Std.

Beschreibung:

Unter der Bezeichnung NGC 7023 verstehen wir heute einen sehr losen, offenen Sternhaufen, der in eine Staub- und Gaswolke eingebettet ist, welche auch als Iris Nebel bezeichnet wird. NGC 7023 befindet sich 1300 Lichtjahre entfernt in den fruchtbaren Sternfeldern des Sternbildes Kepheus.

Diese  Aufnahme zeigt detailreich den Farbumfang und die Symmetrie des Irisnebels. Innerhalb der Iris umgibt staubhaltige, nebelartige Materie einen heißen, jungen Stern.

Die vorherrschende Farbe des helleren Reflexionsnebels ist blau, was charakteristisch für Staub Körner ist, die Sternenlicht reflektieren. Einzelne Fasern in der Mitte der Staubwolken leuchten mit einer zarten, rötlichen Fotolumineszenz, da manche der Staubkörner die unsichtbare, ultravioletter Strahlung in sichtbares rotes Licht umwandeln . Infrarot Beobachtungen lassen den Schluss zu, dass dieser Nebel komplexe Kohlenstoffmoleküle enthält, die als PAH`s bekannt sind. Der hellblaue Anteil des Irisnebels ist etwa sechs Lichtjahre groß.

Der Grund für die große Helligkeit des Nebels  ist in dem hellen Zentralstern SAO19158 mit der 10-fachen Masse unserer Sonne zu finden. Der Stern wird der Spektralgruppe B5 zugeordnet. Gehört also zu den leuchtkräftigsten Sternen überhaupt.

Aufnahme:

Frank Iwaszkiewicz

Bildbearbeitung:

Frank Iwaszkiewicz

Copyright © Deep-Sky-Astroteam, 2014 - 2021

Impressum und Datenschutz