Direkt zum Inhalt

Sprachen

  • English
  • Deutsch

Navigation
  • Startseite
  • Galerien
  • Über DeepSky Astroteam
  • Publikationen
  • Links

Sie sind hier

Startseite » Galerien » Star Cluster » Messier 34

 

Aufnahmeort/ Datum:

Eggersdorf, GER / 21.12.2016

Teleskop/ Objektiv:

10" f/4 ONTC Newton

Montierung:

Celestron CGE GPS

Kamera:

Atik 383L+

Belichtungszeit:

10x 300" je Astronomik RGB

Gesamtbelichtungszeit:

2,5 Std

Beschreibung:

Messier 34 (auch als NGC 1039 bezeichnet) ist ein mittelgroßer offener Sternhaufen mit einem Winkeldurchmesser von 35' und einer scheinbaren Helligkeit von 5,2 mag. Er steht im Sternbild Perseus an der Grenze zur Andromeda. Der Haufen ist rund 1.400 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 15 Lichtjahren. Er besteht aus etwa hundert Sternen, die gemeinsam vor etwa 200 Millionen Jahren entstanden sind.

Da M34 nur rund 100 Sterne enthält, die sich über mehr als Vollmondbreite erstrecken, ist diese Anhäufung von Sternen relativ unauffällig. Messier gab 1764 einen Durchmesser von nur 17' an. Im Feldstecher 8×30 lediglich als zartes Sterngrüppchen zu erkennen, zeigen sich ab 10×50 ein Dutzend Sterne im Gesichtsfeld. Im Fernrohr hingegen wirkt der Sternhaufen ab 50-facher Vergrößerung zunehmend zerstreuter. Ungewöhnlich ist die geringe Varianz der Helligkeiten und die vielen Doppelsterne.

Aufnahme:

Frank Iwaszkiewicz

Bildbearbeitung: Nico Geisler, Frank Iwaszkiewicz

 

Copyright © Deep-Sky-Astroteam, 2014 - 2021

Impressum und Datenschutz