Aufnahmeort / Datum: |
Eggersdorf, GER / 07. April 2016 |
Teleskop/ Objektiv: |
10" f/4 TS ONTC Newton |
Montierung: |
Celestron CGE |
Kamera: |
Atik 383L+ |
Belichtungszeit: |
8x 360" je RGB Filter |
Gesamtbelichtungszeit: |
2,4 Std. |
Beschreibung: |
Praesepe (Messier 44) befindet sich im Sternbild Krebs und enthält etwa 1000 Sterne in den Größenklassen zwischen 6 mag und 12 mag. Diese sind durch Ihre Schwerkraft an den Sternhaufen gebunden. Da der Sternhaufen jedoch nur eine Gesamtmasse von etwa 500-600 Mal unserer Sonne hat, ist klar, dass er viele Zwergsterne enthält, davon etwa 30 % in der gleichen Spektralklasse wie unsere Sonne. Fünf Riesensterne sind ebenfalls enthalten. Der Kern des Sternhaufens hat einen Durchmesser von etwa 11,4 Lichtjahren, der gesamte Sternhaufen von 39 Lichtjahren, die mittlere Entfernung von unserem Sonnensystem beträgt etwa 520-610 Lichtjahre. Er ist um die 400 Millionen Jahre alt und damit wahrscheinlich zu jung, um viele Planeten entwickelt zu haben. Sein Bewegungsvektor ist mit dem der Hyaden identisch, und womöglich haben beide denselben Ursprung. Er bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 28 Kilometern pro Sekunde durch die Milchstraße. |
Aufnahme: |
Frank Iwaszkiewicz |
Bildbearbeitung: |
Nico Geisler, Frank Iwaszkiewicz |
Objekt- Identifikation