Aufnahmeort / Datum: |
Eggersdorf, GER / 09.+18.+28 Januar & 06. Februar 2016 |
Teleskop/ Objektiv: |
10" TS ONTC Newton |
Montierung: |
Celestron CGE GPS |
Kamera: |
Atik 383L+ |
Belichtungszeit: |
18x1800" Astronomik Ha 6nm 14x 1800" Astronomik [OIII] 12 nm |
Gesamtbelichtungszeit: |
16 Std |
Beschreibung: |
Im Sternbild Kepheus befindet sich dieser recht unbekannte Emmissionsnebel. Seine reiche Strukturierung aus leuchtenden Wolken ionisierten Wasserstoffs und eingelagerte oder vorgelagerte Dunkelwolken machen Ihn so interessant. Der Wasserstoffnebel ist unter der Katalogbezeichnung Sh2-132 bekannt. Im hellsten Teil des Nebels sind auch etliche Ionisiationsfronten zu sehen, wo der schnelle Sternwind junger Sterne das umliegende Gas komprimiert und so eine höhere Leuchtdichte erreicht wird. Die Entfernung des Nebel wird mit 10- 12 Tausend Lichtjahren angegeben und hat in dieser Entfernung eine Ausdehnung von ca. 250 Lichtjahren. |
Aufnahme: |
Frank Iwaszkiewicz |
Bildbearbeitung: |
Frank Iwaszkiewicz |